Akupunktur

Wir bieten qualifizierte Ohrakupunktur an.

Der Praxisinhaber ist im Besitz des A-Diploms der Europäischen Akademie für Akupunktur.

Was ist Ohrakupunktur?

Der französische Arzt Dr. Paul Nogier entdeckte und entwickelte vor etwa 40 Jahren die Ohrakupunktur. Die Ohroberfläche bildet eine Reflexzone, auf der alle Organe des Körpers abgebildet sind. Die Untersuchung erfolgt durch Messung von Spannungsdifferenzen an der Ohroberfläche. Dabei werden die einzelnen Punkte der Organe auf elektrische Veränderungen geprüft. Die Ohrmuschel ist sozusagen ein körpereigenes Diagnosezentrum.

Die Behandlung geschieht durch Stechen von Nadeln in die notwendigen Punkte am Ohr. Alle Reize oder Signale, die durch Ohrakupunktur ausgelöst werden, gelangen über das Zwischenhirn zu den zugehörigen Körperteilen. Aufgrund der kurzen Reflexwege zwischen der Ohrmuschel und den Schmerzzentren des Gehirns ist die Ohrakupunktur besonders wirksam bei Schmerzzuständen.

Wann wird Akupunktur eingesetzt?

Behandelt werden durch Ohrakupunktur vor allem Erkrankungen, die auf eine gestörte Organfunktion zurückzuführen sind. Bei zerstörten Strukturen, z. B. starker Arthrose, kann die Akupunktur nur noch eine Linderung bewirken. So wenig die Akupunktur Gallen- und Nierensteine auflösen kann, so wenig vermag sie Knochenbrüche zu heilen. Nach einer Operation kann sie jedoch die Schmerzen nehmen. Notfallmäßig darf akupunktiert werden bei Herzschmerzen, Gallenkoliken, Nierenkoliken, Zahnschmerzen, Asthmaanfällen - aber nur zusätzlich zur üblichen schulmedizinischen Behandlung.

In welchen Fällen kann man die Akupunktur anwenden?

  • Raucherentwöhnung
  • Würgereiz bei Abdrucknahmen
  • Allergien (z. B. Heuschnupfen)
  • Kopfschmerz und Migräne
  • Schulter-Arm-Syndrom und Tennisellenbogen
  • Kreuzschmerzen und Ischialgien
  • Osteoarthritis
  • Allgemeine Erkältungskrankheiten
  • Akuter Nebenhöhlenentzündung
  • Trigeminus-Neuralgie und Meniére-Krankheit
  • Verstopfung, aber auch Durchfall
  • Lähmung nach Schlaganfall
  • Gesichtslähmung (im Frühstadium, d. h. innerhalb von 3-6 Monaten)
  • Peripheren Neropathien
  • Folgezustände der Kinderlähmung
  • Abwehrschwäche, besonders bei Kindern
  • Hormonellen Störungen bei Frauen, auch bei Kindern
  • Schlafstörungen

Erfolgsaussichten?

Manche Kranke empfinden nach der Akupunktur sofort Erleichterung, andere brauchen Tage dazu. Üblicherweise benötigt man etwa vier oder fünf Behandlungen, im Abstand von etwa einer Woche, bevor eine Besserung verspürt wird. Die Ohrakupunktur ist eine wirkungsvolle Behandlungsform, wenn sie von geschulten Ärzten durchgeführt wird keine Risiken haben. Die Akupunktur sollte ausschließlich in Verbindung mit einer klinischen Diagnostik, wie sie nur der Arzt bzw. Zahnarzt vornehmen kann, erfolgen.